Go to Top

Zinkdächer von Paris

Zinkdächer von Paris von oben

Zinkdächer von Paris – UNESCO-nimmt die Fertigkeiten der Pariser Zinkdachdecker sowie der Ornamentenbauer in die indikative Liste des immateriellen Kulturerbes auf
Die Bewerbung bei der UNESCO die Dächer von Paris und deren Herstellung aus Zink in die Weltkulturerbe-Liste aufzunehmen ist nun bereits einige Zeit her. Gestern wurde die Bewerbung angenommen und die Herstellung der Zinkdächer als auch der schmückenden Ornamentik aus Zink wurde in die indikative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das zeichnet die Nachhaltigkeit der Berufe des Klempners, Spenglers, Flaschners und der Dachdecker welche dauerhafte und architektonisch interessante Zinkbedachungen erstellen aus.

Nachhaltig und kreislauffähig bauen – mit ZINK geht das!
UBA-aktuell, 6/2024 von Mittwoch schreibt treffend: …“Produkte, die umweltfreundlich hergestellt werden, keine schädlichen Chemikalien enthalten, wenig Energie verbrauchen, lange halten, leicht zu reparieren sind und am Ende recycelt werden können – so muss die Zukunft aussehen, wenn wir auf unserer Erde mit endlichen Ressourcen und bereits fortschreitender Erwärmung und Verschmutzung weiterhin gut leben möchten. Die Voraussetzung: die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus bereits beim Design berücksichtigen. Hierfür steht Eco-Design oder, auf Deutsch, Ökodesign“ (Zitat Ende).

Gerade gestern hat die deutsche Bundesregierung die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) verabschiedet. Ziel ist es eine Zirkularität von Stoffen zu etablieren, was die Umwelt schont, Abfall vermeidet und die Nation durch Reduzierung des Einsatzes von Primärrohstoffen unabhängiger von Rohstoffimporten machen soll.

Die aktuellen Entscheidungen und Anforderungen an Ökodesign zeigen treffend die Eigenschaften von Bedachungen aus Zink auf. In Paris wurde bereits seit Jahrzehnten nach Ökodesign-Regeln gebaut und ein urbanes Lager für Recyclingrohstoffe geschaffen, von Architekten geplant und von versierten Handwerkern ausgeführt.

Nachhaltig und kreislauffähig bauen – mit ZINK geht das!

  • Lange wartungsfreie Nutzung über die Gebäude-Nutzungsdauer (> 50 Jahre)
  • Wartungsarm
  • 100% recyclefähig
  • 95% Recyclingquote (EoL-RR) – seit Jahrzehnten etablierte Kreislaufwirtschaft
  • Keine Ressourcenknappheit
  • keine organischen Abschwemmung
  • Geringer Energiebedarf /gute CO2-Bilanz bei der Herstellung im Werkstoffvergleich
  • Architektonisch interessant

…mehr unter www.zink-bauen-Umwelt.de

 

Zinkdach Hotel Regina in Paris
Zinkdach Hotel Regina in Paris
Bildquelle: RHEINZINK GmbH & Co.KG

Bild oben
Die ZINK-Dächer von Paris
Bildquelle: VM Building Solutions/ VMZINC

Zeichen:
302 Wörter
2440 Zeichen (mit Leerzeichen)

Nachdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Download
Pressetext

Download Bildmaterial
Bild oben 1, Bild im Text 2

Informationen Architektur und Bau

, , , , , , , , , ,
Initiative ZINK